Gute Zusammenarbeit bei der Feuerwehr
icon.crdate24.06.2016
Gute Zusammenarbeit bei der Feuerwehr
„Interkommunale Zusammenarbeit“ wird bei der Feuerwehr gelebt. Die gute Gemeinde übergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren zeigt sich auch beim Üben für das Leistungsabzeichen wieder.
Die Feuerwehren aus Braunsbach, Ilshofen und Wolpertshausen stellten eine gemeinsame Gruppe für das Bronzene Leistungsabzeichen. Ziel ist es einen Löschangriff unter gewissen Bedingungen innerhalb einer vorgegebenen Zeit aufzubauen. Die Kameraden um den Gruppenführer Michael Schroff übten in Jungholzhausen. Trotz des kreisweiten Hochwassers am 29. Mai, wo besonders die Braunsbacher Kameraden unzählig viele Einsatzstunden leisteten, wurde weiter geübt. So konnten die Kameraden am 17./18. Juni in Kupferzell erfolgreich ihr Leistungsabzeichen ablegen. Für die Freiwillige Feuerwehr Wolpertshausen waren die Kameraden Tobias Grün und Chris Federolf dabei. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abnahme.
Eine weitere Gruppe übt für das Silberne Leistungsabzeichen. Um den Gruppenführer Sebastian Gehring wird hier in Ilshofen geübt. Beim Silbernen Leistungsabzeichen wird ein Löschangriff unter Atemschutz und eine Technische Hilfeleistung verlangt. Die Abnahme findet hier erst noch am 25. Juni in Schrozberg statt.
Eine Generalprobe wurde am 19. Juni in Ilshofen am Stadtfest abgelegt. Hier konnten die Kameraden aus Ilshofen, Kirchberg, Vellberg und Wolpertshausen zeigen, was sie seit Februar geübt haben. Wir wünschen den Kameraden viel Glück für die bevorstehende Abnahme.