Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Rathaus Wolpertshausen

Eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Wolpertshausen am Abend

Eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Sonnenwolken
Blick auf Wasserturm
Hohenberg im Sommer

Suche auf www.wolpertshausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Wolpertshausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 267 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 267.
Hochwasserrisikomanagement

es zu den Hochwassergefahrenkarten und -risikokarten, den zahlreichen Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements wie Eigenvorsorge, Krisenmanagement, kommunale Planung und Hochwassernachsorge sowie zum [...] Umfangreiche Informationen zum Thema Hochwasserrisikomanagement bieten Ihnen die Lebenslage „ Umwelt- und Naturgefahren “ sowie das Hochwasserportal des Umweltministeriums . Hier finden Sie Wissenswertes[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Wasseranschluss anmelden

Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss. Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein städtischer Tochterbetrieb[mehr]

Zuletzt geändert: 06.03.2024
FFPV-Kriterienkatalog_final.pdf

Schlaggrößen Klima Siedlungsrelevante Kaltluftentstehungsgebiete und Luftleitbahnen WasserHochwasserschutz, Grundwasserschutz Landschaft Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Kultur- oder Naturlandschaft, [...] bzw. HQ100) § 74 WHG i. V. m. § 65 WG Belange des Hochwasserschutzes haben Vorrang vor anderen Nutzungen. Angesichts der zunehmenden Hochwasserproblematik sollten diese Flächen nicht in Anspruch genommen [...] „STANDORTSUCHE FREIFLÄCHENPHOTOVOLTAIK WOLPERTSHAUSEN“ 7 BESCHLUSS IM GR 18.07.2023 Gebiet für Hochwasserschutz (VRG) Plansatz 3.4.1 Vorranggebiet des Regionalplanes (Z) Deckungsgleich mit den oben angeführten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2023
6576-Schriftteil-Inkrafttreten_R.pdf

20222 Anschneiden von Grundwasser und damit einhergehende Verzögerungen beim Bau zu ver- meiden. H.5 Grundwasser Falls eine Wasserhaltung notwendig wird, muss diese wasserrechtlich behandelt werden. Die [...] vorübergehende Grundwasserableitung ist nach Zustimmung der unteren Wasserbe- hörde höchstens für die Dauer der Bauzeit erlaubt. Zur Prüfung, ob durch die vorgesehene Bebauung in das Grundwasser eingegriffen [...] Boden verhindert. In der Folge erhöht sich der oberflächige Wasserab- fluss und verringert sich die Menge des im Boden gespeicherten Wassers. Die vorhandenen Biotope werden durch die Bebauung und Versiegelung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.017,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
KW32.pdf

tatsächlich den Warmwasser- verbrauch. Je nach Modell und Wasserdruck kann die Durch- flussmenge um die Hälfte reduziert werden. Bei herkömmli- chen Duschköpfen fließen etwa zehn bis 15 Liter Wasser pro Minute [...] 140 Liter Wasser. Ein handelsüblicher Duschkopf hat einen Wasserdurchfluss von zehn bis 15 Litern pro Minute. Läuft die Dusche also weniger als neun Minuten, verbraucht eine Dusche weniger Wasser als ein [...] Hall mbH Energiesparmythen: Warme Räume und warmes Wasser Private Haushalte verbrauchen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung – kein Wunder, dass Spartipps und Produkte, die beim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Schifffahrt und Häfen

Motorbootfahrer hat der Bodensee. Auf den Wasserstraßen ist die Schifffahrt im Rahmen der geltenden Vorschriften zulässig. Wasserstraßen sind die Bundeswasserstraßen mit einer Gesamtlänge von rund 530 km (Rhein [...] (Rhein von Basel bis Mannheim, Neckar und Main) und die Landeswasserstraßen (Rhein zwischen Neuhausen am Rheinfall bis Basel, zahlreiche Nebengewässer des Rheins, die obere Donau bei Ulm sowie der Bodensee[mehr]

Zuletzt geändert: 12.12.2023
Auswahl des Grundstücks

Baunutzungsverordnung, der Landesbauordnung und den speziellen Gesetzen (z.B. wasserrechtliche Vorschriften im Wassergesetz). Informationen über das Grundstück enthält der Bebauungsplan, das Baulastenv [...] Grunddienstbarkeiten (z.B. wenn Sie als Eigentümer eines Grundstücks Ihrem Nachbarn gestatten, seine Abwasser über Ihr Grundstück zu leiten) und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, Auflassungsvormerkungen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2024
Besondere Rahmenbedingungen

katastrophale Beben sind sehr selten, aber nicht völlig ausgeschlossen. Hochwasserschutz Liegt das Baugrundstück in einem hochwassergefährdeten Gebiet, ist es sinnvoll, bereits bei Planung des Gebäudes geeignete [...] B. indem Sie das Kellergeschoss wasserdicht bauen, ganz auf Kellerräume verzichten oder tiefer gelegene Gebäudeöffnungen verschließen). Öltanks in hochwassergefährdeten Gebieten müssen speziell gesichert[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2023
Textteil_-_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

Versorgung bleibt unverändert. B.11.1 Wasserversorgung Die Wasserversorgung erfolgt durch das bestehende Netz. B.11.2 Abwasserbeseitigung Die Abwasserbeseitigung bleibt unverändert. B.11.3 Stromversorgung [...] 17.02.2022 INKRAFTTRETEN 04.03.2022 B.11. Technische Infrastruktur 18 B.11.1 Wasserversorgung 18 B.11.2 Abwasserbeseitigung 18 B.11.3 Stromversorgung 18 B.12. Bodenordnende Maßnahmen 18 TEXTTEIL 19 P [...] unbekannte altlastenverdächtige Flächen/Altlasten oder Verunreinigungen des Bodens, des Oberflächenwassers oder des Grundwassers mit umweltgefährdenden Stoffen im Zuge der Ausführung von Bauvorhaben festgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2022
Baustelle einrichten

Baustrom- und Bauwasseranschluss beziehungsweise klären Sie Nutzungsmöglichkeiten. Stellen Sie eine Zufahrtsmöglichkeit für Baufahrzeuge her. Beantragen Sie die Anschlüsse für Strom, Wasser, Abwasser, Gas und [...] Telefonnummern: Notarzt, Polizei, Feuerwehr, Stadtwerke beziehungsweise Versorgungsunternehmen für Strom, Wasser, Gas. Stellen Sie eine Erste-Hilfe-Ausrüstung bereit. Bringen Sie Schilder "Baustelle betreten verboten"[mehr]

Zuletzt geändert: 29.05.2023
Link zur Website Metzgerei SetzerLink zur Website ZuckerLink zur Website TotalLink zur Website GüdeLink zur Website WaltzLink zur Website Outlet HohenloheLogo Website Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch HallLogo Ecoland e.V.Link zur Website Heilpraktiker WolpertshausenLink zur Website ETW GmbHLogo Veit OsianderLogo STAKOLogo Nachtigall ́s kreative Welt GmbH