Grundschule Wolpertshausen
Die Grundschule Wolpertshausen ist eine kleine Grundschule im ländlichen Raum des Landkreises Schwäbisch Hall. Die Klassen 1 bis 4 werden derzeit einzügig unterrichtet. Das Schulhaus liegt im Ortskern von Wolpertshausen und hat vier Klassenzimmer, einen Gruppenraum, einen Kunst- und Werkraum sowie eine gut ausgestattete Schülerbücherei mit PC-Arbeitsplätzen. Für den Sportunterricht stehen zwei Sporthallen und ein Sportplatz zur Verfügung. Der Pausenhof sowie weitere Freiflächen bieten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
Die Schule ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Donnerstag: von 07:40 Uhr bis 16:00 Uhr
- Freitag: von 07:40 Uhr bis 14:00 Uhr
Für Kinder, die in der Kernzeitbetreuung angemeldet sind, ist das Schulhaus ab 07:00 Uhr geöffnet.
Frau Bühler ist im Sekretariat zu folgenden Zeiten erreichbar:
- Montag: von 07:50 Uhr bis 08:45 Uhr
- Mittwoch, Freitag: jeweils von 07:50 Uhr bis 12:00 Uhr
An unserer Schule unterrichten folgende Lehrer
Brigitte Gronbach
Rektorin und Klassenlehrerin Klasse 1
Anna Baum
Klassenlehrerin Klasse 2
Eva Medick
Klassenlehrerin Klasse 3
Daniela Messerschmidt
Klassenlehrerin Klasse 4
Irmgard Specht und Pfarrerin Annemarie Schirrschmidt
Religionslehrerinnen
Frau Piontek
Aushilfslehrerin
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind, je nach Stundenplan, Montag bis Freitag von 08:00 Uhr (Beginn der 1. Stunde) bis 13:15 Uhr (Ende der 6. Stunde).
Das neue Konzept der "Draußenschule" - Leben mit der Natur
Wie entstand die „Draußenschule“?
Die „Draußenschule“ hat sich in 1990er Jahren in Norwegen (Uteskole) und Dänemark (Udeskole) als so genannte „Graswurzelbewegung“ verbreitet und seitdem eine große Aufmerksamkeit in Schulpraxis, Politik und Wissenschaft erfahren. Studien, die sich mit der Didaktik der „Draußenschule“ beschäftigen, kommen zu dem Ergebnis, dass die Umsetzung des Konzepts neben den institutionellen und räumlichen Bedingungen in hohem Maße von der jeweiligen Lehrerpersönlichkeit abhängt. Neben der fachlichen Ausbildung übt vor allem die außerschulische Sozialisation der Lehrer/-innen starken Einfluss auf die Gestaltung der „Draußenschule“ aus. Die Praxis variiert somit nicht nur von Schule zu Schule, sondern auch von Lehrkraft zu Lehrkraft. Dem Rahmenkonzept zur Didaktik der „Draußenschule“ liegt der Grundsatz des eigenverantwortlichen und selbstständigen Handelns zugrunde.
Das komplette Konzept mit Erläuterungen und einigen Impressionen finden Sie in diesen drei Dokumenten :
Schuljahresplanung für das Schuljahr 2022/2023
Die Schuljahresplanung für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier im PDF-Format.
Elternvertreter
1. Elternbeiratsvorsitzende: Regine Steinleitner
2. Elternbeiratsvorsitzende: Vanessa Bandel
3. Elternbeiratsvorsitzende:Tina Hilliges-Schwab
Schriftführer/Kasse: Tina Hilliges-Schwab
Vertretung:
Laura Pfeiffer und Tina Hilliges-Schwab, Klasse 1
Vanessa Pflugfelder und Vanessa Bandel, Klasse 2
Stefanie Stier und Julia Gehring, Klasse 3
Regine Steinleitner und Ilka Aust, Klasse 4
Ferienkalender
Ferienkalender der nächsten Schuljahre
- Genannt ist jeweils der erste schulfreie Tag und der letzte schulfreie Tag
Schuljahr 2020/2021
- Herbstferien 24.10.2020 (Sa.) bis 01.11.2020 (So.)
- Weihnachtsferien 23.12.2020 (Mi.) bis 10.01.2021 (So.)
- Faschingsferien 13.02.2021 (Sa.) bis 21.02.2021 (So.)
- Osterferien 31.03.2021 (Mi.) bis 11.04.2021 (So.)
- Verlängertes Wochenende 13.05.2021 (Do.) bis 16.05.2021 (So.)
- Pfingstferien 22.05.2021 (Sa.) bis 06.06.2021 (So.)
- Sommerferien 29.07.2021 (Do.) bis 12.09.2021 (So.)
Schuljahr 2021/2022
- Herbstferien 30.10.2021 (Sa.) bis 07.11.2021 (So.)
- Weihnachtsferien 23.12.2021 (Do.) bis 09.01.2022 (So.)
- Faschingsferien 26.02.2022 (Sa.) bis 06.03.2022 (So.)
- Osterferien 13.04.2022 (Mi.) bis 24.04.2022 (So.)
- Verlängertes Wochenende 26.05.2022 (Do.) bis 29.05.2022 (So.)
- Pfingstferien 04.06.2022 (Sa.) bis 19.06.2022 (So.)
- Sommerferien 28.07.2022 (Do.) bis 11.09.2022 (So.)
Schuljahr 2022/2023
- Verlängertes Wochenende 01.10.2022 (Sa.) bis 03.10.2022 (Mo.)
- Herbstferien 29.10.2022 (Sa.) bis 06.11.2022 (So.)
- Weihnachtsferien 21.12.2022 (Mi.) bis 08.01.2023 (So.)
- Faschingsferien 18.02.2023 (Sa.) bis 26.02.2023 (So.)
- Osterferien 01.04.2023 (Sa.) bis 16.04.2023 (So.)
- Verlängertes Wochenende 29.04.2023 (Sa.) bis 01.05.2023 (Mo.)
- Pfingstferien 27.05.2023 (Sa.) bis 11.06.2023 (So.)
- Sommerferien 27.07.2023 (Do.) bis 10.09.2023 (So.)
Schuljahr 2023/2024
- Verlängertes Wochenende 30.09.2023 (Sa.) bis 03.10.2023 (Dienstag)
- Herbstferien 28.10.2023 (Sa.) bis 05.11.2023 (So.)
- Weihnachtsferiern 22.12.2023 (Fr.) bis 07.01.2024 (So.)
- Faschingsferien 10.02.2024 (Sa.) bis 18.02.2024 (So.)
- Osterferien 23.03.2024 (Sa.) bis 07.04.2024 (So.)
- Verlängertes Wochenende 09.05.2024 (Do.) bis 12.05.2024 (So.)
- Pfingstferien 18.05.2024 (Sa.) bis 02.06.2024 (So.)
- Sommerferien 25.07.2024 (Do.) bis 08.09.2024 (So.)
Krankmeldung
Krankmeldung
Wenn Ihr Kind erkrankt ist, bitten wir Sie bis spätestens 8:00 Uhr verbindlich um Information. Bitte schreiben Sie uns dazu eine kurze Email.
Alternativ ist auch eine telefonische Krankmeldung möglich. Reichen Sie in diesem Fall bitte eine schriftliche Entschuldigung nach. Eine Vorlage hierzu finden Sie hier als PDF-Datei
Beurlaubung
Eine Beurlaubung vom Unterricht kann in begründeten Fällen bis zu zwei Tagen von dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin, ab drei Tagen vom Schulleiter der Grundschule genehmigt werden. Beurlaubungen direkt vor und nach den Ferien können leider nicht genehmigt werden.
Übersicht zum sicheren Schulweg
Hier finden Sie einen Übersichtsplan zum sicheren Schulweg sowie den Gefahrenstellen für den Weg zur Grundschule Wolpertshausen.
Bilder Schulhof und Pausenhalle





