Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Rathaus Wolpertshausen

Eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Wolpertshausen am Abend

Eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Sonnenwolken
Blick auf Wasserturm
Hohenberg im Sommer

Suche auf www.wolpertshausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Wolpertshausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 267 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 267.
Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen

die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. Durch diese Beiträge finanziert die Gemeinde die Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wie beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 06.04.2024
Trinkwasserüberwachung

Verbindung setzen. Wasserhärte Die Wasserhärte hängt vom Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser ab. Je höher deren Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Hartes Wasser führt zur Verkalkung [...] Kontrollen die Qualität des Trinkwassers regelmäßig überprüfen. Achtung: Die Einhaltung der Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers muss vom Wasserwerk bis hin zum Wasserhahn gewährleistet sein. Das [...] Geschmack des Wassers aus. Die Härte des Trinkwassers ist kein Parameter, für den es in der Trinkwasserverordnung einen höchstzulässigen Grenzwert gibt. Laut einer Norm sollte Trinkwasser unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 23.08.2023
6656-Schriftteil-Inkrafttreten_Lederer_2._Änderung.pdf

2022 Anschneiden von Grundwasser und damit einhergehende Verzögerungen beim Bau zu ver- meiden. H.5 Grundwasser Falls eine Wasserhaltung notwendig wird, muss diese wasserrechtlich behandelt werden. Die [...] vorübergehende Grundwasserableitung ist nach Zustimmung der unteren Wasserbehörde höchstens für die Dauer der Bauzeit erlaubt. Zur Prüfung, ob durch die vorgesehene Bebauung in das Grundwasser eingegriffen [...] unbekannte altlastenverdächtige Flächen/Altlasten oder Verunreinigungen des Bodens, des Oberflächenwassers oder des Grundwassers mit umweltgefährdenden Stoffen im Zuge der Ausführung von Bauvorhaben festgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 582,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2023
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

muss dieses an die kommunale Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Auch das Abwasser muss von den Kommunen beseitigt werden. Abwasser ist nicht nur das Schmutzwasser aus Haushalten, Industriebetrieben [...] Für die Trinkwasserversorgung sind die Kommunen (Städte und Gemeinden) zuständig. In den meisten Fällen betreiben sie selbst ein Unternehmen zur Trinkwasserversorgung oder beziehen Trinkwasser von Unternehmen [...] rieben oder der Landwirtschaft, sondern auch das Regenwasser, das von bebauten Flächen abfließt. In der Regel wird das Abwasser in eine kommunale Kläranlage geleitet und dort gereinigt. Danach wird es[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Ein Nachmittag in Feuerrot - Terminänderung Septemberübung

Gegen 16 Uhr wurde es dann Feucht und Wasser kam ins Spiel. Beginnend mit der Kübelspritze wurden verschiedene Varianten des Löschangriffs ausprobiert. Die Wasserentnahme direkt vom Hydrant klappte mit einem[mehr]

Zuletzt geändert: 08.05.2020
Wasser und Gewässerschutz

bergs rund 120 Liter Trinkwasser am Tag. Die Qualität des Trinkwassers wird in Deutschland permanent überwacht. Es ist unser am besten kontrolliertes Lebensmittel. Das Trinkwasser in Baden-Württemberg [...] beispielsweise Wasserschutzgebiete ausgewiesen. In diesen gelten unter anderem strengere Regeln für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und die Landwirtschaft. So ist das Grundwasser auf rund einem [...] wird zu rund 75 % aus Grundwasser und zu rund 25 % aus Oberflächenwasser gewonnen, in erster Linie aus dem Bodensee und der Donau. Die Gewässer sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Durch Straßenverkehr[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg

Viele Akteure tragen dazu bei, die nachteiligen Folgen von Hochwasser zu verringern: Von der Wasserwirtschaft über die Kommunen bis hin zu den Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern. Sie alle hat [...] durch Hochwasser koordiniert werden. Die Strategie des Landes wurde im Jahr 2014 weiterentwickelt und mit den Vorgaben der EU-Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (Hoc [...] ement-Richtlinie) synchronisiert. Im Jahr 2022 wurde die Hochwasserstrategie des Landes aufgrund der Erfahrungen aus den Hochwasserereignissen im Jahr 2021 und dem weiterentwickelten Starkregenrisikomanagement[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Textteil_-_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

Technische Infrastruktur B.14.1 Wasserversorgung Die Wasserversorgung erfolgt durch die Verlängerung des bestehenden Netzes. B.14.2 Abwasserbeseitigung Die Abwasserbeseitigung erfolgt im Trennsystem. B.14 [...] 2022 Anschneiden von Grundwasser und damit einhergehende Verzögerungen beim Bau zu ver- meiden. H.5 Grundwasser Falls eine Wasserhaltung notwendig wird, muss diese wasserrechtlich behandelt werden. Die [...] entleeren. Der Ablauf der Zisterne muss an den Regenwasserkanal angeschlossen werden. Bei Installation einer Regenwassernutzungsanlage / Brauchwasseranlage ist die geltende DIN 1989 einzuhalten. Die regelmäßige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2022
834-Schriftteil_Anhang_3-Inkrafttreten.pdf

von Kleinle- bewesen und evtl. vorhandenen Muscheln. Zur Wahrung des Wasser- flusses im Bachbett werden ca. 50 % des Wasserabflusses über den Gumpen hinweg ins Bachbett mittels Rohrleitung ( 60 cm Durchmes- [...] verringerten Düngeeintrag vermindern sich auch die negativen Wirkungen auf die Schutzgüter Boden und Wasser. Durch das optisch ansprechendere Bild einer „Blumenwiese“ ergibt sich zudem auch eine Aufwertung [...] ausgeführt. Die Landseite wird in Block- satz gesetzt, die zwischenliegende Sohle wird ausgefüllt, mit Wasser- bausteinen in Beton als Bett gesetzt. Zur besseren Gangbarkeit wer- den verschiedene Ruhebecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 481,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2024
Checkliste für Hochwasser

Nach dem Wasserhaushaltsgesetz ist jede Person dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Eigenvorsorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen. Informieren Sie sich! In der Hochwassergefahrenkarte können Ha [...] welchem Ausmaß ihre Häuser und Wohnungen von Hochwasser betroffen sein können. Aktuelle Informationen zur Hochwassersituation liefert die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ). Aktuelle Wetterwarnungen gibt der [...] um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen wirken immer nur im Rahmen ihrer Bemessungsgrenzen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Link zur Website Metzgerei SetzerLink zur Website ZuckerLink zur Website TotalLink zur Website GüdeLink zur Website WaltzLink zur Website Outlet HohenloheLogo Website Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch HallLogo Ecoland e.V.Link zur Website Heilpraktiker WolpertshausenLink zur Website ETW GmbHLogo Veit OsianderLogo STAKOLogo Nachtigall ́s kreative Welt GmbH